E-Zigarette in Flugzeug und Urlaub

2

E-Zigarette im Flugzeug und im Urlaub – Wo ist das Dampfen erlaubt?

Update 16. Juni 2015: Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) hat beschlossen, dass E-Zigaretten im Flugzeug nur noch im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Im Laderaum sind sie wegen der Brandgefahr zukünftig verboten, so die offizielle Erklärung. Zudem ist es untersagt, die E-Zigaretten in der Kabine aufzuladen.




Wer mit der E-Zigarette in Urlaub fliegen will, wird früher oder später auf den Gedanken kommen, ob man im Flugzeug oder grundsätzlich im Urlaub dampfen darf. Wir haben recherchiert und die wichtigsten Infos hier zusammengetragen. In diesem Artikel wollen wir die Frage klären, ob die E-Zigarette im Flugzeug und im Urlaub erlaubt ist, oder nicht.

E-Zigarette im Flugzeug – Leider ein absolutes No Go

e-zigarette-flugzeug

E-Zigarette im Flugzeug

Die Fluggesellschaften fahren hier eine einheitliche Linie. Das Dampfen ist im Flugzeug auf jeden Fall verboten. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Wenn man im Flieger unterwegs ist, unterliegt man einer gewissen Sicherheitsstufe. Diese kann nur dann gewährleistet werden, wenn das Flugpersonal sich vollständig auf die Abläufe konzentrieren kann. Da eine E-Zigarette den Rauch einer Tabakzigarette simuliert, ist es für das Bordpersonal schwierig zu entscheiden, ob es sich dabei um echten Zigarettenrauch, einen Brandherd oder eine andere Rauchquelle handelt. Um den daraus entstehenden Komplikationen aus dem Weg zu gehen, wurde die E-Zigarette im Flugzeug verboten.

MrSmoke

Darf die E-Zigarette im Flugzeug mitreisen?

Hier hat jede Fluggesellschaft andere Ansichten. Teilweise werden die E-Zigaretten und Verdampfer im Handgepäck erlaubt und teilweise nicht (Update: Inzwischen müssen sie sogar ins Handgepäck). Am besten ist es, wenn man kurz vor der Reise bei der jeweiligen Fluggesellschaft anruft. Liquids dürfen im Flugzeug übrigens mitgeführt werden. Diese müssen allerdings in einen Zipperbeutel gepackt sein und dürfen die maximale Menge von 100 ml Flüssigkeit je Beutel nicht überschreiten. Insgesamt ist 1 Liter Flüssigkeit erlaubt. Es darf also gerne auch ein längerer Urlaub werden. Bis auf die Sub-Ohm Dampfer braucht sich keiner Gedanken wegen Liquidmangels zu machen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, packt seine E-Zigarette einfach in den Koffer und hält die Flugzeit im Flugzeug ohne Nikotin durch [Hinweis: Bitte Update am Artikelanfang beachten]. Einige Fluggesellschaften bieten übrigens eine rauchfreie Zigarette an. Hier inhaliert man ausschließlich Nikotin. Bei Fragen einfach mal die Stewardess ansprechen und sich von ihr informieren lassen.

Wo ist die E-Zigarette im Urlaub erlaubt?

Jedes Land hat seine eigenen Bestimmungen. Um sicher zu gehen, dass man mit der E-Zigarette nicht gegen geltendes Gesetz verstößt, sollte man sich vorher beim auswärtigen Amt oder eine Touristen-Informationszentrale darüber informieren, ob die E-Zigarette im Urlaub erlaubt ist. Die Bestimmungen in Bezug auf das Dampfen an öffentlichen Plätzen und in geschlossenen Räumen können je nach Urlaubsland stark voneinander abweichen.

In den folgenden Ländern ist die E-Zigarette erlaubt:

  • Frankreich
  • Holland
  • Italien
  • Polen
  • Tschechien
  • Spanien
  • Großbritannien

In den folgenden Ländern ist das die E-Zigarette an öffentlichen Plätzen streng verboten:

  • Finnland
  • Schweden
  • Ukraine

E-Zigarette im Türkei Urlaub – Spezielle Regelungen sind gegeben

Eine besondere Stellung nimmt die Türkei ein. Hier ist der Handel mit der E-Zigarette komplett verboten. Ebenso kann es zu Problemen mit der Einfuhr der elektrischen Zigarette kommen. Wer in die Türkei mit der E-Zigarette einreisen will, sollte diese unbedingt am Zoll deklarieren. Da der Handel mit elektrischen Zigaretten dort verboten ist, darf die Menge an mitgeführten Liquids, Akkus und Verdampfern eine bestimmte Menge nicht überschreiten, da sonst angenommen wird, dass man nicht nur für den Eigenbedarf einführen möchte. Hat man allerdings nur eine E-Zigarette und etwas Liquid dabei, ist die Verwendung der E-Zigarette im Türkei Urlaub absolut kein Problem.

Die E-Zigarette geht auf Reisen

Wer mit der E-Zigarette in den Urlaub fliegen möchte, sollte sich also möglichst genau informieren, welche Bestimmungen im jeweiligen Land herrschen. Wo darf man im Urlaub dampfen und wo nicht? Wie sind die Einfuhrbestimmungen? Welche Menge Liquid darf mit in den Flieger. Hat man seine Hausaufgaben gemacht, kann man auch im Urlaub seine leckere E-Zigarette genießen.

An welchen Flughäfen ist die E-Zigarette erlaubt?

Ob die E-Zigarette am Flughafen erlaubt ist, hängt vom Betreiber des Unternehmens ab. Die meisten Flughäfen verbieten das Dampfen, als auch das Rauchen. Wir haben auch zu diesem Thema recherchiert und die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

e-zigarette-am-flughafen

E-Zigarette am Flughafen – Ja oder nein?

E-Zigarette Flughafen Hamburg

Am Hamburger Flughafen ist das Dampfen verboten. Die elektrische Zigarette wird genauso behandelt, wie die Tabakzigarette. Um am Flughafen Hamburg dampfen zu können, muss man in eine der vorhandenen Raucher Areas gehen.

Flughafen Hamburg

  • Flughafenstr. 1 – 3
  • 22335 Hamburg
  • 040/50750
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Raucherbereiche: Ja, sowohl im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich

E-Zigarette Flughafen Berlin

Berlin hat bekanntliche 2 1/2 Flughäfen. Ob auf der Baustelle das Dampfen erlaubt ist, können wir nicht sagen. Am Flughafen Berlin Tegel als auch am Flughafen Berlin Schönefeld ist das Dampfen jedoch verboten. Im gesamten Flughafengelände gibt es bei beiden keine Raucherareas. Dampfer und Raucher müsse die E-Zigarette also vor dem Gebäude zum letzten Mal in den Mund nehmen. Im gesamten Gebäude bleibt sie lieber im Koffer.

  • Flughafen Berlin Tegel
  • Flughafen Berlin Schönefeld
  • 030/60911150
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Raucherbereich vorhanden: Nein

E-Zigarette Flughafen Stuttgart

Auch der Flughafen Stuttgart behandelt die elektrische Zigarette genau wie die Tabakzigarette. Dafür hat man vor und nach dem Check-In spezielle Raucherzonen eingerichtet. In den Kabinen mit Abluftanlage ist das Dampfen erlaubt. Ansonten ist die E-Zigarette am Flughafen Stuttgart ein No Go!

  • Flughafen Stuttgart
  • Flughafenstraße 43
  • 70629 Stuttgart
  • 0711/9480
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Raucherbereich vorhanden: Ja. Spezielle Kabinen

E-Zigarette Flughafen Köln / Bonn

Der Flughafen Köln / Bonn nimmt bei der E-Zigarette eine Sonderposition ein. Obwohl es von offizieller Seite her nicht erlaubt ist, die Dampfe aus dem Koffer zu holen und sie zu verwenden, erlaubt das Personal teilweise sogar im Check In Bereich das Dampfen. Scheinbar hängt dies von der Laune der Mitarbeiter ab. Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, sollte die E-Zigarette am Flughafen Köln / Bonn lieber in den Koffer stecken.

  • Flughafen Köln / Bonn
  • Kennedystraße
  • 51147 Köln
  • 02203/404001
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Raucherbereiche vorhanden: Ja, bei Gate A

E-Zigarette Flughafen Frankfurt

Der Flughafen Frankfurt ist einer der größten Flughäfen Europas. Trotzdem ist die E-Zigarette hier verboten, denn man möchte weder das geraucht, noch das gedampft wird. Aus Rücksicht gegenüber den zahlreichen Rauchern und Dampfern hat man allerdings einige Raucherzonen eingerichtet. Es befinden sich ebenfalls Raucherkabinen im Wartebereich vor dem Abflug.

  • Flughafen Frankfurt
  • 60547 Frankfurt am Main
  • 0180/63724636
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Raucherbereiche vorhanden: Ja

E-Zigarette Flughafen Düsseldorf

Am besten lässt man die E-Zigarette am Flughafen Düsseldorf so lange in der Tasche, bis man den öffentlichen Bereich verlassen hat. Hier ist das Dampfen nämlich auch verboten. Hat man den Check-In allerdings einmal hinter sich gebracht, darf man in speziellen Raucherlounges wieder zur Dampfe greifen.

  • Flughafen Düsseldorf
  • Flughafenstraße 120
  • 40474 Düsseldorf
  • 0211/4210
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Raucherbereiche vorhanden: Ja

E-Zigarette am Flughafen Dortmund

Der Dortmunder Flughafen macht bei der E-Zigarette keine Ausnahme. Hier ist das Dampfen verboten. Wie beiden anderen Flughäfen auch, gibt es hier allerdings spezielle Raucherbereich nach dem Check-In.

  • Flughafen Dortmund
  • Flughafenring 2
  • 44319 Dortmund
  • 0231/921301
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Raucherbereiche vorhanden: Ja

E-Zigarette Flughafen Hannover Langenhagen

Am Flughafen Hannover Langenhagen ist die E-Zigarette nur vor dem Flughafengebäude erlaubt. Im gesamtem öffentlichen Teil des Flughafens muss die E-Zigarette in der Tasche verweilen. Erst nach dem Check-In darf man in speziellen Raucherzonen dampfen.

  • Flughafen Hannover Langenhagen
  • Flughafenstraße 4
  • 30855 Langenhagen
  • 0511/9770
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Raucherbereiche vorhanden: Ja

E-Zigarette Flughafen München

Der Flughafen München ist der einzige Flughafen Deutschlands, der die Nutzung der E-Zigarette erlaubt. Im gesamten Gebäude ist das Dampfen überhaupt kein Problem und so könnte man fast schon behaupten, dass es sich hier um einen dampferfreundlichen Flughafen handelt. Die E-Zigarette fliegt am Flughafen München also gerne mit.

  • Flughafen München
  • Nordallee 25
  • 85356 München
  • 089/97500
  • Dampfen erlaubt: Ja
  • Raucherbereiche vorhanden: Ja

Wer also mit der E-Zigarette im Flugzeug in den Urlaub fliegen will, sollte mit unseren Tipps einen deutlich leichteren Start in die entspannte Zeit des Jahres haben. Bei Fragen beantworten wir gerne alle E-Mails so schnell wie möglich. Wir wünschen einen guten Flug mit der E-Zigarette.

2 Kommentare

  1. Sie schreiben, dass die E-Zigarette im Koffer mitgeführt werden soll. Das ist nicht richtig. Die Fluggesellschaften sagen, dass die Zigaretten nur noch im Handgepäck mitgenommen werden dürfen.

    • ezigarettetipps on

      Hi. Deshalb haben wir den Artikel im Juni ja auch bearbeitet (siehe Update ganz oben), als diese Vorschrift eingeführt wurde.

Hinterlasse einen Kommentar