Walisische Regierung reicht Gesetzesvorlage ein
War Großbritannien bisher doch als Hochburg der E-Zigarette bekannt, könnte sich dieser Umstand ab Januar 2017 ändern. Die walisische Regierung hat einen Gesetzesentwurf veröffentlicht, in dem es um ein öffentliches Rauchverbot für die E-Zigarette geht. Damit wäre Wales der erste Landesabschnit Englands, der offensiv gegen das Dampfen vorgeht.
E-Zigarette = Tabakzigarette

Gesetz zum Verbot der E-Zigarette wurde in Wales veröffentlicht
Das Gesetz sieht eine Gleichsetzung von Dampfen und Rauchen vor. Dies bedeutet, dass in allen öffentlichen Gebäuden und geschlossenen Räumen, als auch am Arbeitsplatz nicht mehr gedampft werden darf. Der Grund dafür ist die Befürchtung seitens der Regierung, dass das Dampfen dazu führe, das Rauchen wieder salonfähig zu machen. Wenn Dampfer mit Ihrer E-Zigarette durch die Stadt laufen, könnte dies bewirken, dass auch das Rauchen wieder als ungefährlich angesehen wird. Das wolle man verhindern.
Mark Drakeford, der amtierende Gesundheitsminister ist sicher, dass die E-Zigarette dazu verleiten kann, im zweiten Schritt zur Tabakzigarette zu greifen. Er will nicht riskieren, dass die jahrelange Arbeit und der Kampf innerhalb verschiedener Anti Raucher Kampagnen durch die E-Zigarette wirkungslos werden. Die Gesundheitsexperten streiten derzeit, ob man die E-Zigarette als Einstiegsdroge oder als Chance für den Raucher ansehen soll. Dabei werden die Risiken miteinander verglichen. Entsteht mehr Schaden durch das Dampfen oder durch das Verbot von E-Zigaretten und das damit verbundene Aufkeinem des Tabakkonsums.
Waliser haben erkannt, dass die E-Zigarette Vorteile hat
Aus unserer Sicht kann man es bei der derzeitigen Newslage schon als positiv anerkennen, dass es man sich in Großbritannien wenigstens Gedanken darüber macht, welches Risiko größer oder kleiner ist. Dies ist zumindest ein Zeichen, dass man die elektrische Zigarette als weniger schädlich ansieht und dies der Grund dafür sein könnte, dass das Gesetz doch nicht in Kraft tritt. Es bleibt also abzuwarten, ob die Waliser demnächst nur noch hinter verschlossenen Türen dampfen dürfen.
Dies ist ein redaktioneller Artikel zur Information unserer Leser und keine Werbung für ein Produkt, auch wenn wir dieses namentlich benennen. Es geht lediglich um die Darstellung unserer persönlichen Meinung.